AD(H)S Test: Für Kinder

In diesem kostenlosen Selbsttest erfahren Sie, ob Ihr Kind Hinweise auf AD(H)S Symptome hat.

Kommen Ihnen eines oder mehrere dieser Themen bekannt?

  • Mein Kind kann sich nicht gut konzentrieren
  • Mein Kind ist schnell abgelenkt
  • Mein Kind kann nicht ruhig sitzen
  • Mein Kind hat keine Lust zu lernen; Hausübungen sind ein notwendiges Übel und es kommt oft zu Diskussionen
  • Mein Kind hat Verhaltensauffälligkeiten: Tics wie Nägel beißen; wirkt oft fahrig und unbeherrscht; ist extrem schüchtern oder kaum ruhig zu stellen; mag sich nicht selbst beschäftigten; bleibt nicht lange bei einer Aufgabe
  • Mein Kind tut sich scher damit Ordnung zu halten oder vergisst immer wieder Alltagsgegenstände. Es tut sich schwer mit der Eigenorganisation

 

Wollen Sie wissen, ob Ihr Kind Hinweise auf AD(H)S-Symptome hat, um zu erfahren, wie Sie weiter vorgehen bzw. ob Sie dieser Vermutung weiter nachgehen sollen?

Dann machen Sie hier den kostenlosen AD(H)S Test mit Sofortergebnis und finden Sie heraus, ob es Hinweise gibt. Nur so können Sie Ihr Kind Best möglichst begleiten, damit es innerlich wie äußerlich wachsen und sich ideal entwickeln kann.

Finden wir gemeinsam die ideale Unterstützung für Ihr Kind!

Machen Sie hier den ADHS/ADS Test, um herauszufinden, ob Ihr Kind Hinweise auf Symptome von ADHS hat. Sie erhalten hier mit einigen Fragen einen guten und schnellen Überblick, um herauszufinden, ob Sie Ihrer Vermutung näher nachgehen sollten. Diese Erkenntnis ist wichtig, damit Sie Ihr Kind auf dem gemeinsamen Weg ideal begleiten können.

Immer wieder suchen Eltern nach Erklärungen für ihr Gefühl, dass mit ihrem Kind „etwas nicht stimmt“ oder dass das Kind „anders“ ist. Aber nicht immer wollen die Eltern ihre Kinder gleich zu fremden Personen schleppen, um sie „austesten“ zu lassen. Daher biete ich hier ein kostenloses Tool an, das Ihnen einen unkomplizierten und schnellen Überblick gibt. Hier bringen Sie in Erfahrung, ob sich Ihre Vermutungen bestätigen oder nicht bzw. ob Sie weitere Schritte setzen sollten oder nicht.

Gerne unterstütze ich Sie und Ihr Kind persönlich

Im pädagogischen Online Beratungsgespräch haben Sie die Möglichkeit Fragen an mich zu stellen, die ihr Kind betreffen ohne dass ihr Kind dabei ist. Ein Gespräch dauert circa 60 Minuten. So haben wir erfahrungsgemäß genug Zeit um Ihr Anliegen in Ruhe zu besprechen und ich kann mittels gezielt gestellter Fragen (die Sie beantworten können, aber nicht müssen) einen guten Einblick darüber erhalten, wie Ihr Kind leibt und lebt, um ein ganzheitlicheres Bild zu bekommen.

Erstgespräche sind – unabhängig ob online oder offline – immer etwas ganz Besonderes, v.a. wenn es um das eigene Kind geht.

Viele meiner Kunden haben sich vor dem Erstgespräch schon ausführlich auf meiner Webseite umgesehen, den ADHS Test gemacht und haben das ein oder andere Video angeschaut und somit schon einen ganz guten Eindruck davon, wer ich wohl sein mag. Aber ganz egal wie gut man vorher schon weiß, mit wem man es zu tun haben wird, so ein Erstgespräch über das eigene Kind ist trotzdem immer wieder eine kleine Herausforderung, daher folgt eine kurze Übersicht über die Inhalte der pädagogischen Online Beratung.

Inhalt und Ablauf einer Online Beratung:

In persönlichen Online Settings unterstütze ich Eltern mit hyperaktiven Kindern sowie Kinder mit ADHS bzw. ADS und Lernschwierigkeiten und begleite sie mit 1:1 Anleitungen, um ihrem Kind wieder mehr Freude am Lernen und Leichtigkeit im Alltag zu ermöglichen.

Erhebung Ihrer Wunschthematik mit Anamnesebogen:

Sie teilen mir Ihr Hauptanliegen mit. Wo hätten Sie gerne Antworten und Unterstützung.
Darauf erhalten Sie von mir einen speziell auf das Thema hin konzipierten Anamnesebogen, den Sie mir vor unserem gemeinsamen Termin retournieren, damit ich ihn analysieren und ein für die Themen Ihres Kindes maßgeschneidertes Konzept erstellen kann.

Detaillierte Analyse unter Einbeziehung meines ganzheitlichen Konzepts:

Um Ihr Kind individuell zu unterstützen, sollte es aus ganzheitlicher Sicht betrachtet werden. Somit werde ich Ihnen auf Basis der bisher von Ihnen erhaltenen Informationen in einigen Bereichen genauer nachfragen und Ihnen spezielle Fragen stellen, die als Ergänzung und zur genauen Abklärung dienen.

Aufklärung inkl. Erklärung der vorliegenden Themen:

Auf Basis der gewonnen Informationen erkläre ich Ihnen, worin die Themen Ihres Kindes begründet sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Sie erhalten ein Konzept individuell für Ihr Kind inkl. Aufzeigen der Lösungswege in Form einer Schritt-für-Schritt-Anleitung: Um Ihr Kind nachhaltig zu unterstützen, kläre ich Sie darüber auf, welche Voraussetzungen wichtig sind, um ein adäquates Verhalten an den Tag legen zu können und um Lernen möglich zu machen. Ich gebe Ihnen eine Schritt-für-Schritt Anleitung an die Hand, damit Sie einerseits Soforthilfe-Maßnahmen erhalten, die Sie gleich umsetzten können und andererseits Ihr Kind auch nachhaltig ideal fördern können, um die Grundvoraussetzungen für eine Stabilität im seelischen Gleichgewicht im Leben Ihres Kindes zu erreichen.

Das ganze Paket:

> Dauer 60min.
> inkl. aller für das Gespräch notwendigen Auswertungen und
> inkl. einer individuellen Konzepterstellung

Tipps für die organisatorische Vorbereitung auf das virtuelle Erstgespräch

Hier noch ein paar Tipps und Ideen zur technischen und organisatorischen Vorbereitung geben.
Organisatorische Vorbereitung auf das Online-Gespräch:

  1. Einer der großen Vorteile der Onlineberatung: Sie sind zu Hause und können es sich bequem machen. Es empfiehlt sich etwas zum Schreiben bereit zu legen und sich im Vorhinein kurz ein paar Gedanken darüber zu machen was Sie mir unbedingt mitteilen wollen und was sie sich von dem Gespräch erwarten.
  2. Versuchen Sie einen ruhigen und ungestörten Raum für die Gespräche zu finden und schalten Sie soweit möglich alle Störquellen aus (Emailprogramm, Browser, Telefon etc.). Dies lässt sich am Laptop meist leichter umsetzen als am Handy, weshalb ich grundsätzlich die Kommunikation per Computer empfehlen würde.
    Je nachdem welches Medium Sie verwenden und in welchem Raum Sie sich befinden, empfehle ich meist auch die Verwendung von Kopfhörern. Diese verbessern in der Regel die Tonqualität und führen dazu, dass Störgeräusche (Straßenlärm, bellende Hunde) besser ausgeblendet werden können. Sie können hierbei ganz normale Kopfhörer verwenden, solange diese über ein Mikrofon verfügen.

    Sind Sie bereit? Ich freue mich auf unser Gespräch!

Im pädagogischen Online Beratungsgespräch haben Sie die Möglichkeit Fragen an mich zu stellen,
die ihr Kind betreffen - auch ohne dass ihr Kind dabei ist.
Zudem erhalten Sie von mir individuelle Lösungsvorschläge bzw. Empfehlungen des best möglichen weiteren Vorgehens für Ihr Kind.

Dauer: Ø 60 min.

Was mich von anderen unterscheidet?

ICH arbeite nicht mit „Diagnosen“. Sie helfen den wenigsten Kindern und Eltern weiter, meist bringen sie nur ANGST und Angst ist kontraproduktiv für jegliche Entwicklung. Was es heute braucht, ist der MUT hin zum „Individuellen“. In enger Zusammenarbeit mit Eltern und Kind schaffen wir gemeinsam ein vertrauensvolles, angenehmes Umfeld, um das gewünschte Ziel konsequent in liebevoller Art und Weise zu erreichen. Meine Aufgabe sehe ich nicht darin, dem Kind etwas zu lehren, sondern ihm zu helfen, es in sich selbst zu entdecken.

Klientenstimmen