
Pädagogische Online-Einheit
In persönlichen Online Settings unterstütze ich Eltern mit hyperaktiven Kindern sowie Kinder mit ADHS bzw. ADS Symptomen und/ oder Lernschwierigkeiten und begleite sie mit 1:1 Anleitungen, um ihrem Kind wieder mehr Freude am Lernen und Leichtigkeit im Alltag zu ermöglichen.
Meine persönliche Nachricht an Sie:
Nein es ist nicht notwendig, dass Ihr Kind bei der Erstberatung mit dabei ist.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass es für alle Beteiligten wesentlich stressfreier und somit auch insgesamt effektiver ist, wenn ich Ihnen – je nach Problem Ihres Kindes – die Aufgabenstellungen, die ich für die Analyse benötige, in einem übersichtlichen Dokument zur Verfügung stelle, Sie diese mit Ihrem Kind zu Hause im Alltag unaufgeregt integrieren können, um Sie mir dann zurück zu melden.
Je nach Thema Ihres Kindes bitte ich auch um Schriftproben oder Auszüge aus Heften und Büchern bzw. Beispielen aus dem Alltag.
Meine Beratungen umfassen alle Themen, die Sie auch auf meiner Homepage wiederfinden, d.h. Lernprobleme, Verhaltensprobleme, Hinweise auf Legasthenie, Dyskalkulie, ADS, ADHS, Tics, Wahrnehmungsprobleme oder frühkindliche Reflexe.
Sollten Sie sich mit Ihrem Thema unsicher sein, so schreiben Sie mir einfach Ihr Anliegen im Online-Anfrageformular. Ich melde mich dazu gerne noch im Vorfeld, bevor wir ein Gespräch vereinbaren.
- Sie schreiben mir Ihr Thema über das „Online-Anfrage-Formular“: birgit-stuck.at/kontakt
- Sie erhalten von mir ein schriftliches Angebot per Mail inkl. eines Links zu einem Anmeldefragebogen, den Sie mir bitte online ausfüllen und zusenden.
- Darauf erhalten Sie von mir die Rechnung mit der Bitte um Einzahlung.
- Sobald der Zahlungseingang für mich ersichtlich ist, schicke ich Ihnen ein PDF-Dokument mit den entsprechenden Aufgabenstellungen, die Sie mit Ihrem Kind zu Hause in Ruhe durchführen können und 3 Terminvorschläge zur Auswahl.
- Nach Angabe Ihres Terminwunsches und der Rückmeldung der Aufgabenstellungen erhalten Sie von mir die Terminbestätigung.
- 15 min. vor unserem vereinbarten Online-Gesprächstermin erhalten Sie eine Mail mit einem Link, den Sie lediglich anklicken müssen, um am Gespräch teilnehmen zu können.
- Ich freue mich auf unser gemeinsames Gespräch!
Sie benötigen lediglich einen PC, eine funktionierende Internetverbindung und eine ruhige Umgebung.
Bitte testen Sie vor dem Gespräch Ihre Lautsprechereinstellungen und sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind/ Ihre Kinder gut betreut sind, damit Sie nicht gestört werden. Papier und Stift sind empfehlenswert, wenn Sie sich gerne Notizen machen.
Nein, Sie verpflichten sich zu keinem Abo und auch zu nichts anderem.
Die Online Beratung sollte Ihnen lediglich Aufschluss über die Lern- oder Verhaltensthemen Ihres Kindes geben und Ihnen aufzeigen, welche Möglichkeiten Sie haben Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen.
Sie erhalten in der Online Beratung Erklärungen für die Themen Ihres Kindes und Lösungswege wie Sie damit umgehen können, um Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen.
Oft reicht das Online Beratungsgespräch aus, da Sie als Elternteil ein gutes Hintergrundwissen um das Thema Ihres Kindes erhalten und Ihr Kind mit den Lösungsvorschlägen und Zusatztipps schon sehr gut unterstützen können. In einigen Fällen wird es notwendig sein, dass man sich zusätzlich noch Hilfe von außen holt, um das Kind ideal zu fördern.
Das kann nun vor Ort passieren oder auf Ihren Wunsch – je nachdem was Sie oder Ihr Kind benötigen – auch mit meiner Begleitung, doch das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, die wir gerne besprechen können.
Schreiben Sie mir einfach eine Mail oder befüllen Sie das Anfrageformular mit einer kurzen Beschreibung Ihres Themas und ich melde mich bei Ihnen mit einem unverbindlichen Angebot für ein Online-Gespräch.
Kommen Ihnen eines oder mehrere dieser Themen bekannt vor?
- Mein Kind kann sich nicht gut konzentrieren
- Mein Kind ist schnell abgelenkt
- Mein Kind kann nicht ruhig sitzen
- Mein Kind hat keine Lust zu lernen; Hausübungen sind ein notwendiges Übel und es kommt oft zu Diskussionen
- Mein Kind hat Verhaltensauffälligkeiten: Tics wie Nägelbeißen; wirkt oft fahrig und unbeherrscht; ist extrem schüchtern oder kaum ruhig zu stellen; mag sich nicht selbst beschäftigten; bleibt nicht lange bei einer Aufgabe
- Mein Kind verwechselt oft Buchstaben oder Zahlen
- Mein Kind hat eine verkrampfte Stifthaltung oder drückt den Stift zu fest auf und tut sich schwer mit Messer und Gabel umzugehen
- Mein Kind tut sich schwer damit Ordnung zu halten oder vergisst immer wieder Alltagsgegenstände. Es tut sich schwer mit der Eigenorganisation.
Finden wir gemeinsam die ideale Unterstützung für Ihr Kind!
Immer wieder suchen Eltern nach Erklärungen für ihr Gefühl, dass mit ihrem Kind „etwas nicht stimmt“ oder dass das Kind „anders“ ist. Aber nicht immer wollen die Eltern ihre Kinder gleich zu fremden Personen schleppen, um sie „austesten“ zu lassen. Daher biete ich auch gerne Online-Beratungen für Sie als Eltern an, wo Sie die Möglichkeit haben mit mir über die Themen Ihres Kindes zu sprechen und sich darüber beraten zu lassen, worin diese Themen begründet sein könnten und wie sie ihr Kind in der Zukunft bestmöglichst unterstützen können.
Vor allem für all jene, deren Anreise zu mir in die Praxis zu lange ist, ist dies eine Möglichkeit, um mit mir in Kontakt zu treten und meine Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Gerne unterstütze ich Sie und Ihr Kind persönlich
Im pädagogischen Online Beratungsgespräch haben Sie die Möglichkeit Fragen an mich zu stellen, die ihr Kind betreffen ohne dass ihr Kind dabei ist. Ein Gespräch dauert circa 60 Minuten. So haben wir erfahrungsgemäß genug Zeit um Ihr Anliegen in Ruhe zu besprechen und ich kann mittels gezielt gestellter Fragen (die Sie beantworten können, aber nicht müssen) einen guten Einblick darüber erhalten, wie Ihr Kind leibt und lebt, um ein ganzheitlicheres Bild zu bekommen.
Erstgespräche sind – unabhängig ob online oder offline – immer etwas ganz Besonderes, v.a. wenn es um das eigene Kind geht.
Viele meiner Kunden haben sich vor dem Erstgespräch schon ausführlich auf meiner Webseite umgesehen, den ADHS Test gemacht und haben das ein oder andere Video angeschaut und somit schon einen ganz guten Eindruck davon, wer ich wohl sein mag. Aber ganz egal wie gut man vorher schon weiß, mit wem man es zu tun haben wird, so ein Erstgespräch über das eigene Kind ist trotzdem immer wieder eine kleine Herausforderung, daher folgt eine kurze Übersicht über die Inhalte der pädagogischen Online Einheit.

Die meisten meiner Kunden sind vor dem Erstgespräch etwas nervös, denn sie fragen sich was sie denn alles an Infos über ihr Kind Preis geben sollen, welche Fragen gestellt werden und was ich über ihr Kind sagen werde. Dabei wollen sie doch einfach nur wissen, worin die Themen, die das Kind hat, begründet sind und was sie unternehmen sollen, um das Kind bestmöglich zu unterstützen.
Um einige der Ängste und Befürchtungen vorwegzunehmen möchte ich einen kurzen Einblick in eine solche Online Beratung geben.
Im pädagogischen Online Beratungsgespräch haben Sie die Möglichkeit Fragen an mich zu stellen, die ihr Kind betreffen ohne dass ihr Kind dabei ist. Ein Gespräch dauert circa 60 Minuten. So haben wir erfahrungsgemäß genug Zeit um Ihr Anliegen in Ruhe zu besprechen und ich kann mittels gezielt gestellter Fragen (die Sie beantworten können, aber nicht müssen) einen guten Einblick darüber erhalten, wie Ihr Kind leibt und lebt, um ein ganzheitlicheres Bild zu bekommen.
Erstgespräche sind – unabhängig ob online oder offline – immer etwas ganz Besonderes, v.a. wenn es um das eigene Kind geht.
Viele meiner Kunden haben sich vor dem Erstgespräch schon ausführlich auf meiner Webseite umgesehen, haben das ein oder andere Video angeschaut und somit schon einen ganz guten Eindruck davon, wer ich wohl sein mag. Aber ganz egal wie gut man vorher schon weiß, mit wem man es zu tun haben wird, so ein Erstgespräch über das eigene Kind ist trotzdem immer wieder eine kleine Herausforderung, daher folgt eine kurze Übersicht über die Inhalte und den Ablauf der pädagogischen Online Beratung.
Inhalt und Ablauf einer Online Einheit:
In persönlichen Online Settings unterstütze ich Eltern mit Kindern, die Verhaltens- und/ oder Lernschwierigkeiten haben und begleite sie mit 1:1 Anleitungen, um ihrem Kind wieder mehr Freude am Lernen und Leichtigkeit im Alltag zu ermöglichen.
❤ Erhebung Ihrer Wunschthematik mit Anamnesebogen:
Sie teilen mir Ihr Hauptanliegen mit. Wo hätten Sie gerne Antworten und Lösungen.
Darauf erhalten Sie von mir einen speziell auf das Thema hin konzipierten Anamnesebogen, den Sie mir vor unserem gemeinsamen Termin retournieren, damit ich ihn analysieren und ein für die Themen Ihres Kindes maßgeschneidertes Konzept erstellen kann.
❤ Detaillierte Analyse unter Einbeziehung meines ganzheitlichen Konzepts:
Um Ihr Kind individuell zu unterstützen, sollte es aus ganzheitlicher Sicht betrachtet werden. Somit werde ich auf Basis der bisher von Ihnen erhaltenen Informationen in einigen Bereichen genauer nachfragen. All das dient als Ergänzung und zur genauen Abklärung und ermöglicht mir ein gesamtheitliches Bild zu erhalten.
❤ Aufklärung inkl. Erklärung der vorliegenden Themen:
Auf Basis der gewonnen Informationen erkläre ich Ihnen, worin die Themen Ihres Kindes begründet sind.
❤ Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Sie erhalten ein Konzept individuell für Ihr Kind inkl. Aufzeigen der Lösungswege in Form einer Schritt-für-Schritt-Anleitung: Um Ihr Kind nachhaltig zu unterstützen, kläre ich Sie darüber auf, welche Voraussetzungen wichtig sind, um ein adäquates Verhalten an den Tag legen zu können und um Lernen möglich zu machen. Ich gebe Ihnen eine Schritt-für-Schritt Anleitung an die Hand, damit Sie einerseits Soforthilfe-Maßnahmen erhalten, die Sie gleich umsetzten können und andererseits Ihr Kind auch nachhaltig ideal fördern können, um die Grundvoraussetzungen für eine Stabilität im seelischen Gleichgewicht im Leben Ihres Kindes zu erreichen.
❤ Das ganze Paket:
> Für 190€
> Dauer 60min.
> inkl. aller für das Gespräch notwendigen Auswertungen und
> inkl. einer individuellen Konzepterstellung in schriftlicher Form mit erweiterten Tipps und Hilfestellungen für den Alltag
Tipps für die organisatorische Vorbereitung auf das virtuelle Erstgespräch
Hier noch ein paar Tipps und Ideen zur technischen und organisatorischen Vorbereitung.
- Einer der großen Vorteile der Onlineberatung: Sie sind zu Hause und können es sich bequem machen. Es empfiehlt sich etwas zum Schreiben bereit zu legen und sich im Vorhinein kurz ein paar Gedanken darüber zu machen was Sie mir unbedingt mitteilen wollen und was sie sich von dem Gespräch erwarten.
- Versuchen Sie einen ruhigen und ungestörten Raum für die Gespräche zu finden und schalten Sie soweit möglich alle Störquellen aus (Emailprogramm, Browser, Telefon etc.). Dies lässt sich am Laptop meist leichter umsetzen als am Handy, weshalb ich grundsätzlich die Kommunikation per Computer empfehlen würde.
Je nachdem welches Medium Sie verwenden und in welchem Raum Sie sich befinden, empfehle ich die Verwendung von Kopfhörern. Diese verbessern in der Regel die Tonqualität und führen dazu, dass Störgeräusche (Straßenlärm, bellende Hunde) besser ausgeblendet werden können. Sie können hierbei ganz normale Kopfhörer verwenden, solange diese über ein Mikrofon verfügen.Sind Sie bereit? Ich freue mich auf unser Gespräch!
Technische Vorbereitung auf das Erstgespräch
- Testen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit vor dem Gespräch. Dies können Sie z.B. über Webseiten wie speedmeter und chip speedtest tun. Optimal sind Geschwindigkeiten im 2-stelligen Bereich (download und upload). Sollte Ihre Geschwindigkeit unter 5 MB download und/oder 1 MB upload liegen, wird die Verbindung meist recht unscharf sein und das Bild häufig einfrieren. Prüfen Sie in diesem Fall, ob Sie eine andere Internetverbindung verwenden können, ggf. auch mobile Daten. Ein 60-minütiges Gespräch sollte etwa 1 GB Datenvolumen (je nach konkreter Situation zwischen 500 MB und 1,5 GB, planen Sie also am besten etwas Puffer ein) verbrauchen. Sollte dies nicht möglich sein, können wir zur Not das Video abschalten und nur den Ton verwenden.
- Software: Laden Sie das Programm für das Videogespräch rechtzeitig herunter. Ich werde Ihnen vor dem Termin einen Link zuschicken mit Hinweisen zur Installation (es hat bisher bei allen immer sehr unkompliziert und schnell funktioniert und ist natürlich kostenlos). Sie können das Programm auf dem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone verwenden solange dieses über eine Kamera und integriertes Mikro verfügt.
Sollten Sie auf dem Handy mit mir sprechen, versuchen Sie dieses so hinzustellen, dass Sie mich gut sehen können und Sie es gleichzeitig nicht ständig bewegen müssen. Sollten Sie es in der Hand halten müssen, versuchen Sie es möglichst ruhig zu halten. Es ist hierbei auch hilfreich, wenn Sie Laptop/Handy etwas erhöht hinstellen, da es so mit dem Blickkontakt besser klappt und dem persönlichen Gespräch etwas näherkommt. - Einstellungen prüfen: Testen Sie am besten Ihre Video- und Audioeinstellungen vor dem Gespräch im Programm. Prüfen Sie hierbei auch, wo Sie sitzen und wie gut Sie zu sehen sind. Ein helles Licht/Fenster hinter Ihnen, führt meist dazu, dass ich Sie nicht so gut sehen kann. Die häufigsten technischen Probleme im Erstgespräch sind Tonprobleme. Daher noch ein paar Tipps zur Problembehebung: Prüfen Sie, ob Ihr Ton/Mikro an ist. Sollten Sie Kopfhörer verwenden, prüfen Sie, ob die Verbindung ohne besser klappt. Manchmal wirkt ein Ein-und Ausstecken der Kopfhörer Wunder. Auch ein Neustart des Programms kann manchmal schon ausreichen. Sollten Sie mich sehen, aber nicht hören können, können Sie auch über die Chatfunktion im Programm mit mir kommunizieren, damit wir gemeinsam das Problem beheben können. Ansonsten: eine einfache Zeichensprache ist auch immer eine gute Lösung in solchen Situationen.
Im pädagogischen Online Beratungsgespräch haben Sie die Möglichkeit Fragen an mich zu stellen und individuelle Lösungsvorschläge zu erhalten, um Ihrem Kind die Unterstützung zukommen zu lassen, die es braucht, damit es innerlich wie äußerlich wachsen und sich entfalten kann.

Was mich von anderen
unterscheidet?

ICH arbeite nicht mit „Diagnosen“. Sie helfen den wenigsten Kindern und Eltern weiter, meist bringen sie nur ANGST und Angst ist kontraproduktiv für jegliche Entwicklung. Was es heute braucht, ist der MUT hin zum „Individuellen“. In enger Zusammenarbeit mit Eltern und Kind schaffen wir gemeinsam ein vertrauensvolles, angenehmes Umfeld, um das gewünschte Ziel konsequent in liebevoller Art und Weise zu erreichen. Meine Aufgabe sehe ich nicht darin, dem Kind etwas zu lehren, sondern ihm zu helfen, es in sich selbst zu entdecken.
Klientenstimmen
Fr. Dr. Birgit Stuck ist eine sehr einfühlsame und sympathische Frau. Sie geht auf das Kind ein und man ist bei ihr sehr gut aufgehoben. Ich bin sehr froh und dankbar, dass ich mich entschieden habe mit meinem Sohn zu ihr zu gehen. Ich kann es jedem nur weiterempfehlen, sie aufzusuchen, wenn ihr Kind Schwierigkeiten hat.
Mein Sohn hat immer gerne mitgemacht und freute sich jedes Mal auf den Termin. Für mich das Beste was ich mit meinem Sohn an Förderungen gemacht habe.
SEHR EMPFEHLENSWERT!!!

Wir möchten uns gerne noch einmal sehr herzlich bei Ihnen bedanken.
Es hat uns sehr darin bestärkt, dass dieser Weg für unseren Sohn sehr viel Sinn macht. Vielen Dank für unseren persönlichen Austausch, vor allem auch Ihre kompetente Beratung, die sehr erklärend für uns war. Ihre exzellente Internet Seite hat uns die Entscheidung Sie zu kontaktieren erleichtert. Sie haben uns wirklich sehr weitergeholfen!
Wir wünschen Ihnen weiterhin so viel Freude und Engagement bei Ihrer Arbeit.
Eltern Arlette & Gaston B. von Sohn J. / Luxemburg
Ich hatte Gelegenheit mit der Lehrerin meiner Tochter zu sprechen. Sie ist begeistert von ihrer Entwicklung und meinte, dass gar keine Gefahr mehr einer Rückstufung bestehe und man im ganzen Auftreten meiner Tochter einen enormen Fortschritt merkt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und dass Sie uns immer Mut machen und so positiv sind!
Mein Sohn traut sich nun endlich mehr zu und hat sogar schon an Lese- und Schreibtempo gewonnen.
Es ist für mich unglaublich, doch es funktioniert; ich bin sehr glücklich endlich Erfolgserlebnisse zu sehen.
Beste Entscheidung, die wir getroffen haben – danke für alles!
Online – Beratung mit Kind von Sohn E. aus München / Deutschland
Mein Sohn ist nun viel selbstbewusster geworden, er traut sich nun Sachen zu, an die vor dem Training nicht zu denken war. Außerdem hat er eine gestärkte Rückenmuskulatur und hat dadurch schon eine viel bessere Körperhaltung.
In der Schule macht er weitaus weniger Fehler und er bringt bessere Noten nach Hause. Das motiviert ihn, sodass er nun sogar überlegt ins Gymnasium zu gehen.
Ich bin so froh, dass ich Sie kontaktiert habe.
Das Gespräch hat mir Aufschluss gegeben auf meinen bisher so langen unbeantwortet gebliebenen Fragen. Jetzt kenne ich mich aus und weiß, was ich zu tun habe. Sie haben eine extrem liebe Art mit Kindern umzugehen, meine Tochter ist begeistert von Ihnen. Am meisten freute mich, dass Sie die Dinge klar ansprechen und gleichzeitig wertvolle und richtungsweisende Aussagen treffen.
Danke für Ihre Hilfe!
Mutter Elvezia mit Tochter S. aus Rebstein / Schweiz
Wir sind sehr froh Sie gefunden zu haben, es ist für mich logisch was sie erklären und ich habe nun nach der ersten Einheit schon positive Veränderungen im Verhalten meines Sohnes bemerkt. Sie haben einen schönen Job, man merkt, dass Sie Ihre Arbeit gerne machen.
Ich habe Birgit als kompetente und liebevolle Pädagogin kennengelernt. Man spürt, dass ihr die Arbeit sehr am Herzen liegt und es ihr sehr wichtig ist neue Sichtweisen zu bekommen.
Es gibt für ALLES eine Lösung trifft den Nagel auf den Kopf!
Ich kann sie nur empfehlen.
